Flex Pitch in Logic Pro X: Einfaches Bearbeiten von Tonhöhe und Timing

  • Teile Das
Cathy Daniels

Dieser Blog-Beitrag ist eine kurze Anleitung zur Verwendung von Flex Pitch in Logic Pro X (nicht zu verwechseln mit AutoTune in Logic Pro X), einschließlich der Schritte, mit denen Sie die Tonhöhe und das Timing Ihrer Audioaufnahmen einfach bearbeiten können.

Wenn Sie schon einmal eine Gesangsspur aufgenommen haben und das Gefühl hatten, dass sie "fast fertig" ist, aber nicht ganz die perfekte Tonhöhe hat und in einigen kleinen Bereichen noch optimiert werden muss, dann ist Flex Pitch vielleicht genau das Richtige für Sie.

Flex Pitch ist Bestandteil von Logic Pro X (heutzutage einfach Logic Pro genannt) und bietet eine bequeme Möglichkeit, mehrere Noten gleichzeitig zu bearbeiten, um die Tonhöhe Ihrer Vocals zu korrigieren.

In diesem Beitrag befassen wir uns mit Flex Pitch: was es ist, was es kann und wie man es einsetzt.

Was ist Flex Pitch in Logic Pro X?

Flex Pitch ist ein leistungsstarkes Werkzeug in Logic Pro, mit dem Sie die Tonhöhe und das Timing von Audiospuren in Ihrem Projekt problemlos bearbeiten können.

Flex Pitch funktioniert auf jedem monophon Spur in Ihrem Logic Pro-Spurbereich, z. B. Gesang und Instrumente mit einer Melodie (z. B. Bass oder Leadgitarre), aber die meisten Anwender verwenden Flex Pitch zum Stimmen von Gesang.

Es gibt einen Algorithmus, der hinter den Kulissen arbeitet - die Flex-Pitch-Algorithmus -... die die ganze harte Arbeit macht.

Wenn Sie Flex Pitch auf eine Spur anwenden, identifiziert der Algorithmus automatisch die einzelnen Hinweise die auf die verschiedenen Teile des Tracks abgestimmt sind. Dies mag bei einem Instrumentaltrack in Ihrem Mix, z. B. einer Basslinie, offensichtlich sein, ist aber bei einem Gesangstrack weniger offensichtlich. Der Algorithmus kümmert sich jedoch um alles.

Mit Flex Pitch können Sie:

  • Ändern der Tonhöhe einer Note
  • Verschieben, Ändern der Größe, Teilen oder Zusammenführen von Notizen
  • Bearbeiten Sie die Eigenschaften von Noten wie Tonhöhenverschiebung, Feinstimmung, Verstärkung oder Vibrato.

Sie können sogar Teile Ihrer Audiodateien in MIDI umwandeln und so neue und interessante Performance-Dimensionen in Ihren Musikprojekten schaffen.

Sie erhalten die volle Funktionalität von Flex Pitch (d. h. alle oben genannten Funktionen) im Audiospureditor, können aber auch einige schnelle, begrenzte Bearbeitungen im Bereich "Spuren" Ihres Logic-Arbeitsbereichs vornehmen.

Wann würden Sie Flex Pitch einsetzen?

Sie können Flex Pitch immer dann verwenden, wenn Sie Tonhöhenanpassungen an Ihren monophonen Spuren vornehmen möchten - wie bereits erwähnt, sind damit in den meisten Fällen Gesangsspuren gemeint.

Denken Sie daran, dass Flex Pitch am besten geeignet ist, um klein Wenn Ihr Original-Take nicht die richtige Tonhöhe hat, wird es schwierig sein, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen - es lohnt sich, mit einer guten, "fast fertigen" Performance zu beginnen.

Wenn Sie dies bedenken, können Sie Flex Pitch verwenden, wenn:

  • Sie haben eine Tonspur mit einigen verstimmten Momenten
  • Sie möchten die Verstärkung der einzelnen Noten steuern
  • Sie bemerken einen Teil Ihres Tracks, in dem die Melodie von einer Note zur anderen gleitet, aber Sie wollen die beiden Noten trennen
  • Sie möchten die Nuancen einer Gesangsharmonie verändern, die aus der Lead-Vocal-Spur erstellt wurde - mit Flex Pitch können Sie einzelne Noten so verändern, dass genau der gewünschte harmonische Effekt entsteht

Dies sind nur einige der Bereiche, in denen Flex Pitch hilfreich sein kann, um schnell und einfach großartige, maßgeschneiderte Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch ein leistungsfähiges Werkzeug, so dass Sie beim Experimentieren mit Ihren eigenen Tracks wahrscheinlich noch viele andere Möglichkeiten finden werden, wie Flex Pitch Ihnen helfen kann.

Erste Schritte mit Flex Pitch im Audiospureditor

Im Folgenden werden wir uns Schritt für Schritt ansehen, wie Sie mit Flex Pitch arbeiten und einige einfache Bearbeitungen vornehmen können.

In den folgenden Beispielen verwenden wir eine Gesangsspur, die in der Apple Loops Library verfügbar ist. Falls Sie sie noch nicht kennen, bietet die Apple Loops Library eine großartige, lizenzfreie Auswahl an Instrumenten, Gesang und anderen Audio-Loops, die Sie in Ihren Audioprojekten verwenden können.

So aktivieren Sie Flex Pitch in Logic Pro X

Sie können Flex Pitch am besten nutzen, wenn Sie den Audiospureditor in Ihren Logic-Projekten verwenden, also arbeiten wir damit.

  1. Wählen Sie die Spur aus, die Sie mit Flex Pitch bearbeiten möchten, und doppelklicken Sie im Audiospureditor darauf, um sie zu öffnen (Sie können auch auf die Schaltfläche Editoren - ein Scherensymbol - in der Steuerleiste klicken oder im oberen Menü Ansicht> Editor anzeigen wählen)
  2. Sobald sich das Editor-Fenster öffnet, suchen Sie das Flex-Symbol und klicken Sie darauf, um Flex Pitch zu aktivieren (das Flex-Symbol sieht aus wie eine "seitliche Sanduhr")
  3. Wählen Sie im Einblendmenü Flex Mode den Algorithmus Flex Pitch aus, mit dem Sie arbeiten möchten (die anderen Algorithmen beziehen sich auf Flex Time, einen separaten Satz spezialisierter Algorithmen, mit denen Sie das Timing einzelner Noten präzise bearbeiten können)

Profi-Tipp: Aktivieren Sie Flex Pitch im Audiospureditor mit COMMAND-F

Sie können nun mit Flex Pitch an dem von Ihnen gewählten Track arbeiten.

Flex Pitch Formant Parameter

Formanten sind Resonanzfrequenzen der menschlichen Stimme, die bei jedem Menschen anders sind. Es gibt drei Formantenparameter die Sie für Flex Pitch einstellen können, und diese befinden sich im Track Inspector:

  1. Formantenspur - das Intervall, in dem die Formanten verfolgt werden
  2. Formantverschiebung - wie sich Formanten an Tonhöhenverschiebungen anpassen
  3. Pop-up-Menü Formanten - wählen Sie entweder Prozess immer (alle Formanten verarbeitet) oder stimmlose Formanten beibehalten (nur Stimmformanten verarbeitet)

Der Flex Pitch-Algorithmus versucht, den natürlichen Klang einer Gesangsaufnahme zu bewahren, indem er die Formanten beibehält. Das gelingt ihm gut, und Sie müssen diese Parameter nur selten anpassen, aber in einigen Fällen (z. B. bei großen Tonhöhenverschiebungen) können Sie dies tun.

Überblick über Flex Pitch im Audiospureditor

Wenn Sie Flex Pitch zum ersten Mal im Audiospureditor sehen, werden Sie vielleicht feststellen, dass er ähnlich aussieht wie der Klavierrollen-Editor bei der Arbeit mit MIDI. Das sollte nicht überraschen, denn Flex Pitch identifiziert Noten für verschiedene Teile einer Spur (wie bereits erwähnt) - genau wie bei MIDI.

Es gibt vier Dinge, die bei der Bearbeitung zu beachten sind:

  1. Jede Note ist durch rechteckige Kästchen gekennzeichnet, die auf den Noten der Klavierrolle basieren.
  2. Innerhalb der rechteckigen Box jeder Note sehen Sie die tatsächliche Wellenform des Audiotracks innerhalb des Tonhöhenbereichs der Note
  3. Die Dauer jeder Note wird durch die Länge jedes rechteckigen Kästchens angegeben - ähnlich wie bei der Arbeit mit MIDI-Spuren
  4. Jede Notiz (d. h. jeder rechteckige Kasten) enthält Griffe (gekennzeichnet durch kleine Kreise, auch "Hotspots" genannt), mit denen Sie einzelne Merkmale der Notiz bearbeiten können

Die verfügbaren Griffe sind (im Uhrzeigersinn von oben links):

  • Tonhöhenverschiebung (Griffe oben links und oben rechts) - zum Einstellen der Verschiebung der Note an ihrem Anfang (oben links) oder ihrem Ende (oben rechts)
  • Feine Tonhöhe (Griff oben in der Mitte) - für die Feinabstimmung der Tonhöhe (d. h. um sie etwas schärfer oder flacher zu machen)
  • Formantverschiebung (Griff unten rechts) - zur Anpassung der tonalen Eigenschaften der Note
  • Vibrato (Griff in der Mitte unten) - wie der Name schon sagt, um den Vibrato-Effekt der Note zu erhöhen oder zu verringern
  • Gain (unterer linker Griff) - zum Erhöhen oder Verringern der Verstärkung der Note

Bearbeiten von Tonhöhe und Timing mit Flex Pitch

Nachdem wir nun das grundlegende Layout des Flex Pitch-Bearbeitungsbereichs verstanden haben, wollen wir uns einige einfache Bearbeitungen ansehen.

Bearbeiten der Tonhöhe einer Note

Die Tonhöhe einer Note lässt sich mit Flex Pitch ganz einfach bearbeiten: Greifen Sie einfach mit dem Cursor in das rechteckige Feld der Note und ziehen Sie es nach oben oder unten. vertikal .

Die Screenshots zeigen das Ziehen einer Vokalnote von Gis nach A. Während Sie die Noten ziehen, können Sie hören, wie sie klingen.

Bearbeiten des Zeitpunkts einer Notiz

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Timing einer Notiz zu bearbeiten:

  1. Verschieben eine ganze Note - genau wie beim Ändern der Tonhöhe einer Note, greifen Sie mit dem Cursor das rechteckige Feld der Note, aber ziehen Sie es nicht vertikal, sondern nach links oder rechts Horizontal .
  2. Größe ändern eine Notiz - Sie können die linke oder rechte Seite ziehen Kanten einer Note und verschieben Sie sie horizontal, um die Dauer der Note zu ändern

Eine Notiz teilen

Das Aufteilen einer Notiz ist ganz einfach: Wählen Sie das Scherenwerkzeug, platzieren Sie es an der Stelle, an der Sie die Notiz aufteilen möchten, und klicken Sie.

Zwei oder mehr Notizen zusammenführen

Zum Zusammenführen von zwei oder mehr Notizen:

  1. Wählen Sie die Noten aus, die Sie zusammenführen möchten (halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt, während Sie die Noten auswählen)
  2. Wählen Sie das Werkzeug Kleben
  3. Platzieren Sie das Klebewerkzeug über den Notizen, die Sie zusammenführen möchten, und klicken Sie auf

Bearbeiten einzelner Notenmerkmale mit Griffen

Wie oben beschrieben, gibt es mehrere Anfasser, mit denen die Eigenschaften jeder Note bearbeitet werden können. Jeder Anfasser erscheint als Kreis an verschiedenen Punkten an den Rändern des Notenrechtecks.

Um eines der Merkmale zu bearbeiten, greifen Sie einfach den Kreis für dieses Merkmal und ziehen Sie ihn vertikal, um seinen Wert zu ändern.

Sie können zum Beispiel die feine Tonhöhe einer Note bearbeiten, indem Sie den Griff oben in der Mitte anfassen und nach oben oder unten ziehen.

Vibrato und Gain einer Note ohne Griffe bearbeiten

Obwohl es Griffe zum Einstellen des Vibratos und der Verstärkung einer Note gibt, können Sie diese auch direkt mit den Werkzeugen Vibrato und Lautstärke bearbeiten:

  1. Wählen Sie das Vibrato- oder Lautstärkewerkzeug
  2. Wählen Sie die Note, die Sie anpassen möchten, mit dem Werkzeug
  3. Ziehen Sie nach oben oder unten, um das Vibrato oder die Verstärkung zu erhöhen oder zu verringern.

Quantisieren der Tonhöhe von einer oder mehreren Noten

Mit Flex Pitch können Sie die Tonhöhe einer oder mehrerer Noten automatisch korrigieren (d. h. automatisch stimmen), z. B. wenn Sie eine Gesangsspur haben, die gut klingt und im Takt ist, aber nicht perfekt gestimmt ist.

Sobald Sie Ihre Noten ausgewählt haben, ziehen Sie den Schieberegler für die Tonhöhenkorrektur nach links (Verringerung der Anpassung) oder nach rechts (Erhöhung der Anpassung), um Ihre Noten zu quantisieren.

Sie können sogar die Tonart (z. B. C oder C#) auswählen, auf die Sie Ihre Noten quantisieren möchten - wählen Sie sie einfach im Dropdown-Menü "Skalenquantisierung" aus.

Letzte Worte

Wie wir gesehen haben, ist Flex Pitch leistungsstark, vielseitig und einfach zu bedienen.

Da es in Logic Pro integriert ist, müssen Sie sich nicht mit externen Plug-Ins herumschlagen (und dafür bezahlen), und es funktioniert reibungslos.

Flex Pitch hat jedoch seine Grenzen: Einige Benutzer haben festgestellt, dass bei der Verwendung von Flex Pitch Rauschen hinzugefügt wird (z. B. "Pops" und "Clicks"), und es ist nur begrenzt in der Lage, komplexe Gesangsklänge zu verarbeiten. Auch der Klangcharakter, den Flex Pitch erzeugt, ist möglicherweise nicht nach Ihrem Geschmack.

Bis zu einem gewissen Grad ist das eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Und es gibt einige hervorragende Alternativen, wie z. B. Melodyne, aber das sind externe Plug-ins, die mehr Zeit zum Erlernen benötigen als Flex Pitch und manchmal Kompatibilitätsprobleme mit Logic haben.

Alles in allem wird Flex Pitch wahrscheinlich die Bedürfnisse vieler Benutzer erfüllen. Wenn Sie also keine speziellen oder anspruchsvollen Bearbeitungen vornehmen wollen, die eine spezielle Software erfordern, ist Flex Pitch vielleicht alles, was Sie brauchen, um Ihre Arbeit zu erledigen - und zwar gut.

FAQ

Ist Logic Pro Flex Pitch gut?

Ja, Logic Pro Flex Pitch ist gut, denn es ist vielseitig, einfach zu bedienen und leistet gute Arbeit bei der Bearbeitung der Tonhöhe und des Timings von monophonen Spuren. Obwohl es seine Grenzen hat, wird es wahrscheinlich die Bedürfnisse vieler Benutzer erfüllen. Und da es nativ in Logic Pro enthalten ist, funktioniert es nahtlos.

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.