DaVinci Resolve vs. Final Cut Pro: Welche Schnittplattform ist die richtige für Sie?

  • Teile Das
Cathy Daniels

Viele Cutter sehen sich in der Debatte zwischen DaVinci Resolve und Final Cut Pro gefangen. Die Wahl der richtigen Schnittplattform kann sich wie ein Prozess anfühlen, der erschöpfende Recherchen und Vergleiche erfordert. Viele Neulinge im Bereich Podcasting und Videoerstellung können jedoch davon profitieren, mit einer beliebten Plattform zu beginnen.

DaVinci Resolve von Blackmagic Design und Final Cut Pro von Apple sind nicht umsonst zwei der beliebtesten Tools für die Videobearbeitung. Sie bieten eine Vielzahl wichtiger und einzigartiger Funktionen, die von Nutzern auf der ganzen Welt als vorteilhaft empfunden werden. Unabhängig von der Art des Projekts, an dem Sie arbeiten, bieten diese beiden professionellen Bearbeitungsplattformen einen hervorragenden Ausgangspunkt.

Heute gehen wir auf die Funktionen, Vor- und Nachteile von DaVinci Resolve und Final Cut Pro ein, um Ihnen die Entscheidung zwischen den beiden Programmen zu erleichtern. Los geht's!

Warum eine professionelle Videobearbeitungssoftware?

Wenn Sie gerade erst mit der Erstellung Ihrer eigenen Videoinhalte oder mit der Bearbeitung Ihrer Videos beginnen, mag es unnötig erscheinen, gleich mit professioneller Software zu arbeiten. Wenn Sie jedoch von Anfang an lernen, Ihre Videos zu bearbeiten, haben Sie auf jedem Markt einen Vorteil. Es dauert seine Zeit, sich mit jeder Bearbeitungssoftware vertraut zu machen, also je früher Sie damit beginnen, desto besser.

Da viele der beliebten Bearbeitungsprogramme kostenlose Versionen anbieten, können Sie sofort loslegen, ohne einen einzigen Cent zu bezahlen. Dies ist ein Bereich, in dem es keinen Streit zwischen DaVinci Resolve und Final Cut Pro gibt.

Mit einfachen Videobearbeitungsprogrammen können Sie nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch qualitativ hochwertige Videos erstellen. Mit ein paar einfachen Tricks kann ein professioneller Videobearbeiter selbst das langweiligste Rohmaterial in etwas Einprägsames verwandeln.

Merkmale der Bearbeitungsanwendungen

Es gibt Hunderte von Plattformen für die Videobearbeitung, aber nicht alle sind gleich. Sowohl DaVinci Resolve als auch Final Cut Pro haben einen Vorsprung in ihrer Branche, da diese Softwareanwendungen viele der Funktionen bieten, die zum Standard geworden sind.

  • Nichtlineare Bearbeitung der Zeitleiste für einfache Nutzung
  • Werkzeuge für die Farbkorrektur
  • Mehrere visuelle Effekte
  • Breite Unterstützung für Plug-Ins
  • Keyframing für Grafikanimationen
  • 4K-Videobearbeitung und -Export

Davinci Resolve vs. Final Cut Pro: Überblick

Eigenschaften Final Cut Pro DaVinci Resolve
Preis $299.99 USD

+ Kostenlose Testversion

$295 USD

+ Kostenlose Version

Plattformübergreifende Bearbeitung Nein, nur Mac Ja, funktioniert auf Mac und Windows
Benutzeroberfläche Intuitiv und einfach zu bedienen Kann für Anfänger kompliziert sein
Zeitleiste Mehrere Spuren auf einer magnetischen Zeitleiste Freiform-Bearbeitung auf einer gestapelten Zeitleiste
4K-Bearbeitung Ja Ja
Farbkorrektur Werkzeuge für die Farbkorrektur: Farbtafel, Farbrad, Kurven und anpassbare Farbfiltervoreinstellungen Umfangreiche und fortschrittliche Farbkorrekturwerkzeuge für Koloristen
Audio Vollständige Audio-Mixing-Einstellungen: Surround-Sound-Steuerung, Keyframing, anpassbare Filter und Voreinstellungen. Gute Möglichkeiten zur Audiobearbeitung und -abmischung, aber bessere Kontrolle mit Fairlight.
Plugins Eine große Auswahl an Plugins von Drittanbietern für alle technischen und kreativen Aspekte. Einige Plugins von Drittanbietern sind bereits verfügbar, und täglich werden weitere entwickelt.
Multicam Ja Ja

Sie könnten auch mögen:

  • iMovie vs. Final Cut Pro
  • Davinci Resolve gegen Premiere Pro

Vergleich auf einen Blick

Sowohl DaVinci Resolve als auch Final Cut Pro bieten einen enormen Mehrwert für alle, die eine professionelle Videobearbeitungssoftware benötigen. Beide Programme verfügen über Funktionen, die mittlerweile zum Industriestandard geworden sind. Daher sind viele der Hauptunterschiede zwischen den beiden Anwendungen Nischen.

Final Cut Pro hat zum Beispiel eine Benutzeroberfläche, die mehr an eine Telefon-App erinnert als die traditionelle Desktop-Oberfläche von DaVinci. Ein weiterer Unterschied ist die magnetische Zeitleiste von Final Cut Pro. Viele neue Benutzer lieben die einfache Organisation, die diese Art der Zeitleiste bietet, während viele erfahrene Benutzer die freie Zeitleiste bevorzugen, die DaVinci standardmäßig verwendet.

Benutzeroberfläche

Was das Design angeht, könnten die Benutzeroberflächen von DaVinci Resolve und Final Cut Pro nicht unterschiedlicher sein. Wie bereits erwähnt, haben sie zwei unterschiedliche Benutzeroberflächen, die darüber entscheiden können, wie lange es dauert, sich in die jeweilige Software einzuarbeiten. Letztendlich geht es bei vielen Unterschieden zwischen den beiden Programmen weniger um die Qualität als vielmehr um persönliche Vorlieben.

Die magnetische Timeline von Final Cut Pro bietet die Einfachheit, die viele Videoschnitt-Anfänger suchen. Dies geht jedoch auf Kosten der Möglichkeit, die Benutzeroberfläche umfassend anzupassen. Wenn Sie linear arbeiten, macht es die Drag-and-Drop-Oberfläche extrem einfach, Ihre Clips zu einem vollständigen Video zusammenzuschneiden.

DaVinci Resolve bietet einen traditionelleren, nicht-linearen Ansatz für seine Benutzeroberfläche. Wenn Sie das Bedürfnis haben, Ihren Editor an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen, ist DaVinci Resolve die beste Wahl. Allerdings kann die unterteilte Oberfläche eine steilere Lernkurve verursachen.

Magnetische Zeitleiste vs. nicht-lineare Zeitleiste: Was ist der Unterschied?

Die Timeline ist der Bereich in einem Video-Editor, in dem Sie Clips, Audio und andere Elemente anordnen, um Ihr fertiges Video zu erstellen. Die Funktionen der Timeline haben einen großen Einfluss darauf, wie sich eine Bearbeitungsanwendung anfühlt.

Final Cut Pro verwendet einen eigenen Stil, der als "magnetische Timeline" bezeichnet wird und sich automatisch an die Bearbeitung anpasst. Das bedeutet, dass beim Verschieben eines Clips oder Elements auf der Timeline die Clips um ihn herum dynamisch verschoben werden. Das macht die Neuanordnung Ihres Rohmaterials extrem einfach, da die Lücken zwischen den Clips nicht manuell geschlossen werden müssen.

Der nicht-lineare Stil von DaVinci Resolve ist ein Industriestandard

Bei dieser Art von Timeline können die Benutzer ihre Clips in beliebiger Reihenfolge bearbeiten, unabhängig davon, wo sie sich auf der Timeline befinden. Allerdings müssen Lücken manuell geschlossen werden, anders als bei Final Cut Pro. Diese Art von Timeline eignet sich besonders gut für Benutzer, die immer wieder zu einem Projekt zurückkehren, um Teile des Videos zu perfektionieren, anstatt den Schnitt als eine einzige stundenlange Aufgabe anzugehen.

Lernkurve

Was die Lernkurve der einzelnen Plattformen angeht, so sind sie sehr ähnlich. Während das appähnliche Design von Final Cut Pro die ersten Bearbeitungen erleichtern kann, ist die Einarbeitung in die Funktionen der einzelnen Videoeditoren ähnlich zeitaufwändig.

Dies sollte nur dann eine Rolle spielen, wenn Sie ein dringendes Projekt haben, das Sie in kurzer Zeit bearbeiten müssen. In jedem Fall können beide Videobearbeitungsprogramme nur so gut funktionieren, wie es Ihre Fähigkeiten zulassen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die kostenlose Version der beiden Programme herunterzuladen und auszuprobieren, wenn dies für Sie wichtig ist.

Außerdem gibt es für jede Plattform eine Vielzahl von Video-Tutorials, die diese Cutter zu einer idealen Ausgangsbasis für Anfänger machen. Final Cut Pro ist zwar beliebter und bietet daher mehr Ressourcen für Anfänger, aber auch für DaVinci Resolve gibt es zahlreiche schriftliche und visuelle Anleitungen.

Farbkorrekturen & Korrekturen

Bei den Farbkorrekturwerkzeugen zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Programmen. Zwar bieten beide Programme die grundlegenden Werkzeuge, die Sie erwarten, aber DaVinci Resolve beherrscht die Farbkorrektur deutlich besser als Final Cut Pro. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit häufig mit Farbkorrekturen und anderen Farbkorrekturwerkzeugen oder Plug-ins arbeiten müssen, sollte DaVinci Resolve Ihre erste Wahl sein.

Da DaVinci ursprünglich als Farbkorrektursoftware entwickelt wurde, bevor es zu einem vollwertigen Videoeditor wurde, sollte dies nicht überraschen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Final Cut Pro nicht über eine Reihe von Werkzeugen verfügt, mit denen sich die Farbgebung eines Videos korrigieren lässt. Weißabgleich, Belichtung und allgemeine Farbbalance lassen sich mit den integrierten Werkzeugen ganz einfach optimieren. Die Software eignet sich hervorragend zum Ausgleichen von Kontrasten, zum Erzielen echter Hauttöne und zum Hinzufügen spezieller Farbeffekte, genau dort, wo Sie sie benötigen.

Erweiterte Werkzeuge für die Farbkorrektur

Die Farbkorrektur ist eine extrem einfache Möglichkeit, die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern. Diese wichtige Fähigkeit braucht Zeit, um beherrscht zu werden, aber zum Glück bieten sowohl Final Cut Pro als auch DaVinci Resolve integrierte Werkzeuge, die Ihnen dabei helfen. Darüber hinaus ist eine Vielzahl von Plug-ins für die Farbkorrektur mit beiden Videoeditoren kompatibel.

DaVinci Resolve verfügt zwar über eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen, darunter die Möglichkeit, Bilder mit hohem Dynamikbereich und gestochen scharfen, naturgetreuen Farben zu erstellen, doch Final Cut Pro hat sich deutlich verbessert.

Mit dem Update 1.14 für Final Cut Pro gibt es eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter Farbräder, Farbkurven und eine Farbtafel, die den Arbeitsablauf bei der Farbkorrektur vereinfachen.

Audio-Tools

Beide Plattformen bieten eine Fülle von Funktionen für die Audiobearbeitung. Final Cut Pro bietet eine Vielzahl grundlegender und fortgeschrittener Audiowerkzeuge. Sie können mit einzelnen Audiokanälen arbeiten oder die Mehrkanalbearbeitung nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen.

DaVinci Resolve bietet eine integrierte digitale Audio-Workstation (DAW) namens Fairlight, mit der Sie Ihre Audiobearbeitung vertiefen können, ohne Dateien mehrfach zwischen den Programmen exportieren/importieren zu müssen. Wenn Sie nur grundlegende Audiobearbeitungen vornehmen müssen, können Sie dies tun, ohne Fairlight über die Registerkarte "Audiobearbeitung" aufrufen zu müssen.

DaVinci Resolve vs. Final Cut Pro: Was ist das Beste für Audio?

DaVinci Resolve hat einen leichten Vorteil gegenüber Final Cut Pro, wenn es um die allgemeine Audiobearbeitung geht, aber nicht genug, um viele Produzenten zu überzeugen. In der heutigen Do-it-yourself-Welt der Inhaltserstellung haben viele, die sich der grundlegenden Videobearbeitung zuwenden, bereits eine DAW, mit der sie vertraut sind, wie Audacity.

Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie die meisten Audioprobleme auch anderweitig lösen können, kann dies den Einfluss der Fairlight-Audiobearbeitung auf Ihre Entscheidung verringern. Wenn Sie jedoch noch nie mit einer eigenständigen DAW gearbeitet haben, könnte dies Ihre erste Chance sein, in die Möglichkeiten einer tiefgreifenden Audiobearbeitung einzutauchen.

Preisgestaltung

Beide Bearbeitungsplattformen haben einen Preis, der Anfängern hoch erscheinen mag, aber bedenken Sie: Sie werden diese Software für zahllose Projekte verwenden, die Hunderte von Stunden in Anspruch nehmen. Wenn Sie es mit der Bearbeitung hochwertiger Videos ernst meinen, sollten Sie über die einfachen kostenlosen Programme hinausgehen.

Glücklicherweise können Sie sowohl DaVinci Resolve als auch Final Cut Pro vor dem Kauf ausprobieren. Final Cut Pro bietet eine 90-tägige kostenlose Testversion, während DaVinci eine etwas abgespeckte (keine GPU-Beschleunigung, weniger Effekte verfügbar, Export mit bis zu 4k 60fps statt 32k 120fps HDR), aber voll nutzbare kostenlose Version des Editors anbietet.

In Bezug auf den Endpreis lassen die beiden Standardversionen die Debatte zwischen DaVinci Resolve und Final Cut Pro unglaublich eng werden.

Preisgestaltung: Final Cut Pro vs. DaVinci Resolve

  • Final Cut Pro: $299
  • DaVinci Resolve: Kostenlos
  • DaVinci Resolve Studio: $295

Denken Sie jedoch daran, dass diese Programme Ihre speziellen Anforderungen möglicherweise nicht erfüllen können. Vergleichen Sie sorgfältig die Standardfunktionen der einzelnen Programme. Das Letzte, was Sie brauchen, ist die Entdeckung, dass eine der Funktionen, die Sie am meisten benötigen, ein teures Plug-in für DaVinci Resolve erfordert, während sie in Final Cut Pro standardmäßig enthalten ist.

Der Hauptunterschied zwischen DaVinci Resolve und Final Cut Pro

Insgesamt besteht der Hauptunterschied zwischen DaVinci Resolve und Final Cut Pro darin, welches Betriebssystem der jeweilige Editor unterstützt. Leider ist Final Cut Pro Teil des Apple-Ökosystems, was bedeutet, dass es nur auf Mac-Computern verfügbar ist. DaVinci hingegen kann sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Betriebssystemen verwendet werden.

Der größte Unterschied bei der täglichen Arbeit mit diesen beiden professionellen Videobearbeitungsprogrammen liegt in den Vorlieben der Cutter. Viele Cutter bevorzugen die Einfachheit von Final Cut Pro und den übrigen Apple Produkten. Andere Cutter wären jedoch mit einer Plattform, die sie nicht anpassen können, nicht zufrieden.

Welche Plattform für Sie die richtige ist, hängt davon ab, welche Art von Video Sie bearbeiten, welche anderen Funktionen Sie am meisten nutzen und wie Ihr Workflow aussieht.

Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse und entscheiden Sie sich für DaVinci Resolve oder Final Cut Pro

Stellen Sie sich die folgenden Fragen, um herauszufinden, worauf Sie bei jeder Plattform achten müssen:

  • Mit welcher Art von Videos werde ich am meisten arbeiten (Podcasts, Vlogs, Musikvideos usw.)?
  • Wie oft werde ich diesen Editor benutzen? Spielt die Einarbeitungszeit eine Rolle?
  • Welche Einschränkungen kann ich mit meinem aktuellen Aufnahmegerät in der Nachbearbeitung beheben?
  • Welche zusätzlichen After-Effects- und Postproduktions-Tools verwenden meine Kollegen, wenn überhaupt?

Je mehr Sie über Ihre spezifischen Anforderungen wissen, desto sicherer können Sie erkennen, wo die Unterschiede, die die Debatte zwischen Final Cut Pro und DaVinci Resolve ausgelöst haben, wirklich wichtig sind.

Nicht alle Video-Editoren sind gleich

Während viele Cutter die Einfachheit von Final Cut Pro bevorzugen, nimmt DaVinci Resolve aufgrund seiner umfangreichen Funktionen einen besonderen Platz im Werkzeugkasten eines jeden Videoeditors ein. Welche Plattform besser ist, ist nicht leicht zu beantworten.

Für einen Filmemacher kann der Unterschied zwischen Final Cut Pro und DaVinci einfach darin bestehen, wie viel Zeit er zur Verfügung hat, um eine neue Plattform zu erlernen. Für andere, wie z. B. Podcast-Macher, kann die Audioqualität alles bedeuten. Da jeder von uns bei der Videobearbeitung seine ganz eigenen Bedürfnisse hat, kann es keine Einheitslösung geben.

Wenn Sie sich zwischen DaVinci Resolve und Final Cut Pro entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie sich für zwei fantastische Optionen zu einem vernünftigen Preis entscheiden. Der Wert, den beide Plattformen bieten, wird es Ihnen ermöglichen, Ihre Produktion auf die nächste Stufe zu heben. Egal, ob Sie einfache visuelle Verbesserungen oder eine komplette Überarbeitung Ihres Videomaterials benötigen, diese Bearbeitungsplattformen können die Aufgabe alssolange man bereit ist, zu lernen.

FAQ

Ist DaVinci Resolve für Anfänger geeignet?

Für Anfänger ist es wichtig, alles, was man braucht, an einem Ort zu haben. DaVinci Resolve hat eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einer spürbaren, aber nicht schwierigen Lernkurve.

Ein weiterer Vorteil, den Resolve für Anfänger bietet, ist die große Menge an Lesematerial, Video-Tutorials und Foren, in denen Anfänger ihre Fragen beantworten lassen können.

Verwenden Profis Final Cut Pro?

Profis auf der ganzen Welt nutzen Final Cut Pro und Final Cut Pro Plugins aufgrund ihrer Kompatibilität mit dem Apple Ökosystem, der günstigen Preise und der leistungsstarken Funktionen. Für viele bietet diese Schnittplattform alle Werkzeuge, die sie für die Produktion professioneller Ergebnisse benötigen.

Außerdem bleiben viele Benutzer den Programmen treu, mit denen sie angefangen haben, da es oft wenig Sinn macht, eine neue Plattform zu erlernen, wenn ihre Bedürfnisse bereits erfüllt sind.

Ist Final Cut Pro für Anfänger geeignet?

Wenn Sie ein Anfänger sind, der mit einem Mac oder iPhone arbeitet, sollten Sie sich mit Final Cut Pro vertraut machen. Die Benutzeroberfläche fühlt sich sehr nach Apple an und ist daher perfekt für Anfänger geeignet, auch wenn sie noch nicht mit der Videobearbeitung vertraut sind.

Außerdem gibt es eine Fülle von Tutorials, Kursen und Lernunterlagen, die den Benutzern helfen, mit der Software sicherer zu werden.

Was ist besser: DaVinci Resolve 15 oder 16?

Wenn Sie zwischen DaVinci Resolve 15 und 16 wählen, sollten Sie sich für 16 entscheiden, da es mehr Plug-ins unterstützt und die Funktion "Cut Page" enthält. Wer jedoch einen älteren, weniger leistungsstarken Computer hat, wird feststellen, dass DaVinci Resolve 15 auf seinem System viel reibungsloser läuft.

Im Zweifelsfall sollten Sie auf die neueste Version von DaVinci aktualisieren, es sei denn, Sie wissen, dass bestimmte Plug-ins, Werkzeuge oder Techniken, die Sie benötigen, nur mit einer bestimmten Version funktionieren.

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.